Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


yonkyu_judo

Yonkyu Judo

Prüfungsprogramm Orangegurt

Vorbereitungszeit

  • 30 absolvierte Trainings (Minimum: 3 Monate)
  • Für jeden besuchten Kurs und jedes besuchte Turnier verringert sich die Vorbereitsungszeit um je 4 Trainings

Allgemeines

  • Kenntnisse der Prinzipien Sei-ryoku-zen-yo (optimaler Einsatz der Kräfte) und Jita-kyoei (gemeinsam gedeihen)
  • Grundlegende Begriffe sowie deren Übersetzung

Nage-waza

Alle Nage-waza müssen links und rechts sowie aus der Bewegung gezeigt werden

  • 1 Ashi-waza (bspw. O-soto-gari)
  • 1 Koshi-waza (bspw. O-goshi)
  • 1 Te-waza (bspw. Seoi-nage)
  • Dazu 6 Nage-waza nach freier Wahl (bspw. De-ashi-harai, O-uchi-gari, Ko-soto-gake, Ippon-seoi-nage, Tai-otoshi und Koshi-guruma)

Katame-waza

  • Kesa-gatame
  • Kuzure-kesa-gatame
  • Kata-gatame
  • Kami-shiho-gatame
  • Kuzure-kami-shiho-gatame
  • Ushiro-kesa-gatame
  • Yoko-shiho-gatame
  • Tate-shiho-gatame
  • Uki-gatame
  • Ura-gatame

Bewegungsaufgaben

  • Kaeshi-waza: Uke versucht Nage-waza (bspw. O-soto-gari), Tori kontert mit eigener Nage-waza (bspw. O-soto-gari)
  • Renraku-waza: Uke weicht einer Nage-waza (bspw. Ko-uchi-gari) aus, Tori wirft andere Nage-waza (bspw. Ippon-seoi-nage)
  • Uke versucht sich aus einer Osaekomi-waza zu befreien, Tori wechselt in eine andere Osaekomi-waza

Vorheriges Prüfungsprogramm

Nächste Prüfungsprogramme

yonkyu_judo.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/13 08:54 von Sean Rütschi

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki